Gemüse-Omelett mit Tomaten und Paprika¶
Diese leckere Variation des baskischen Originals "Piperade" kommt mit viel weniger Fett aus, ohne dabei an Geschmack zu verlieren. Die Zutaten können kaum verleugnen, dass es sich um eine Piperade handelt, aber das macht nichts, denn unsere Version schmeckt genauso lecker! Lass dich von diesem würzigen Gericht überzeugen und probiere es unbedingt einmal aus. Du wirst es lieben!
Im Baskenland isst man das Gemüse-Omelett besonders gern mit gebratenem Bayonneschinken. Wer das Gericht mit Fleischeinlage möchte, der nimmt am besten mageren Kochschinken dafür und gibt ihn gewürfelt mit der Eimischung in die Pfanne.
Gemüse-Omelett - Gemüse-Omelett mit Paprika - genussvoller Gruß aus der südländischen Küche!
Details zum Rezept¶
Jenniffer WalterAuthor | 2023-01-07Erstellt am |
Dieses leckere Gemüse-Omelett ist eine gesunde und sättigende Mahlzeit, die perfekt für den Frühling ist. Es wird mit frischen Tomaten und Paprika zubereitet und im Ofen gebacken, was dem Omelett eine krosse Konsistenz verleiht. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für viele wichtige Nährstoffe und sorgt für eine ausgewogene Ernährung. Probiere es unbedingt einmal aus und lass dich von seinem leckeren Geschmack überzeugen!Eier, Paprika, Tomaten | |
SnackKategorie | Gesunde Küche für 2 Portionen |
00:25Vorbereitungsdauer | 00:00Zubereitungsdauer |
00:25Gesamtdauer |
Zutatenliste¶
- 1 Zwiebel
- 250 g kleine Paprikaschoten (1 rote, 1 gelbe, 2 kleine Paprikaschoten)
- 160 g Tomaten (2 Tomaten)
- 1 Zweig Thymian
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 Eier
- 40 g saure Sahne (2 Esslöffel)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 6 Stiele glatte Petersilie
Vorbereitung¶
Zwiebel schälen und würfeln.
Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden.
Stielansätze der Tomaten keilförmig herausschneiden. Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, herausnehmen, kalt abspülen und die Haut abziehen. Tomaten würfeln.
Thymian waschen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken.
Knoblauch schälen und halbieren. Eine beschichtete Pfanne mit der halbierten Knoblauchzehe ausreiben.
Zubereitung¶
Öl in der Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel und Thymian darin bei mittlerer Hitze andünsten.
Eier und saure Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und abgeriebenem Muskat würzen. Die Eimischung über das Gemüse gießen und bei kleiner Hitze nach Geschmack 5-8 Minuten stocken lassen (je nachdem, wie fest Sie das Ei mögen).
Backen im Backofen¶
Petersilie waschen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen und hacken. Auf das Gemüse-Omelett streuen und servieren.
Viel Spass beim Nachkochen,Guten Appetit!