Dominic und Jenniffer :: Tiroler Kaiserschmarrn

Tiroler Kaiserschmarrn

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam turpis mi, viverra vitae mauris a, cursus egestas sapien. Suspendisse et lorem egestas, consequat quam nec, tristique mauris. In hac habitasse platea dictumst. Nulla porttitor diam sed felis congue tempus. Vestibulum eget diam libero. Nullam elementum nec urna nec sagittis. Fusce eget metus malesuada, volutpat nisi ut, sollicitudin ex. Integer vulputate tincidunt ultricies. Donec placerat diam eget rhoncus egestas.

Details zum Rezept

Dominic WalterAuthor2018-04-01Erstellt am
NachspeiseKategorieÖsterreichische Küche für 4 Portionen
00:15Vorbereitungsdauer00:15Zubereitungsdauer
00:30Gesamtdauer

Zutatenliste

  • 100 g Rosinen
  • 5 EL Rum
  • 6 Eigelb
  • 6 Eiweiß
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 1 EL, gehäft Zucker
  • 1 Prise(n) Salz
  • 250 g Mehl
  • 500 ml Milch Laktosefrei
  • 50 g Butter, zerlassen Laktosefrei
  • 4 TL Puderzucker

Zubereitung

Vorbereitung

Die Rosinen in 5 Esslöffel Rum mindestens eine halbe Stunde lang einlegen.

Zubereitung

Das Eigelb mit dem Vanilliezucker, einer Prise Salz und 1 geh. EL Zucker mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen. Beachte dabei, dass du keinen Vanillinzucker verwendest, sondern Vanilliezucker.

Nach und nach abwechselnd jeweils einen Löffel Mehl und einen guten Schuss Milch einrühren, bis alles aufgebraucht ist und eine cremige Masse ohne Klümpchen entstanden ist. Sollten sich dennoch Klümpchen gebildet haben, sammle diese mit einer Gabel heraus und zerdrücke sie ausserhalb des Teiges, bevor du sie wieder hinzugibst.

Rühre anschließend die zerlassene Butter in den Teig ein. Schlage das Eiweiß zu einem festen Eischnee auf und gibt diesen langsam mit einem Löffel in die Teigmasse und hebe diese unter. Es sollten keine Eiweißflocken mehr zu sehen sein und eine cremige Teigmasse enstehen. Abschliessend, rühre noch die abgetropften Rosinen in den Teig unter.

Ausbacken

In einer Pfanne die Butter zerlassen und den Teig ca. 1 cm hoch eingießen. Dann die Hitze etwas reduzieren und den Teig goldgelb anbacken lassen. Immer mal wieder drunter schauen, damit er nicht braun wird oder gar anbrennt. Die Masse vierteln, umdrehen und wieder anbacken lassen. Diesen Schritt wiederholen, bis einzelne Teigflocken entstehen, die aussen gold-braun gebraten sind und der Teig nicht mehr flüssig ist.

Den Kaiserschmarrn in mundgerechte Stücke teilen, mit 2 TL Zucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen. Fast fertig: Auf Tellern anrichten und mit Puderzucker bestäuben.


Viel Spass beim Nachkochen,Guten Appetit!

Dominic & Jenniffer

Für Euch...

2024-08-04T12:08:17Z - 0.1.814c506a2